Sportmedizin
Im Rahmen der Sportmedizin bieten wir Ihnen folgende Therapieformen in unserer Praxis an:
Kinesio Taping
Mit dem Kinesiologie-Tape (ursprünglich aus der japanischen Heilkunde) lassen sich schmerzhafte Erkrankungen des Muskel, Sehnen- und Skelettapparates therapieren. So ist das heilende Elastikpflaster entstanden. Vor rund 30 Jahren entwickelte der japanische Chiropraktiker Kenzo Kase ein spezielles Pflaster: hochelastisch, atmungsaktiv und hautfreundlich. Wie eine zweite Haut dehnt sich das Tape und zieht sich wieder zusammen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Dabei wirkt es schmerzlindernd und stoffwechselanregend.
Die medizinischen Betreuer und Abteilungen von Leistungssportlern quer durch alle Disziplinen vertrauen auf die heilende Wirkung des wundersamen Tapes.
Die Tapes werden über vorgedehnte Muskel- oder Gelenkzonen geklebt. Wird dann der Muskel oder das Gelenk bewegt, bleibt die Haut am Tape haften, wodurch es zu einer permanenten Verschiebung der Haut gegen die Unterhaut kommt. Dadurch werden die darunter liegenden Muskel-, Bänder- oder Gelenkareale ebenfalls gereizt und zusätzlich die Lymphe angeregt, was den positiven therapeutischen Effekt bewirkt.
Hierin liegt auch der therapeutische Unterschied zum starren Verband der Schulmedizin, der nur über die Ruhigstellung wirkt. Entscheidender Zusatznutzen des Kinesio-Taping: Weil der Schmerz oft sofort nachlässt, werden Schonhaltungen und Folgeprobleme wie Verspannungen vermieden.
Kinesio Taping wird hauptsächlich angewandt bei:
- Unterschiedlichste Schmerzen und Sportverletzungen z.B. an Muskulatur, Gelenken und Knochen am Rücken, Knie-, Sprung- und Schultergelenken, Tennis- und Golferarmen, bei Muskelfaserriss, einer Zerrung, Stauchung oder Prellung
- Vorbeugend bei sportlicher Belastung
- Förderung des Lymphflusses
Das Kinesio Taping ist eine individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) zur Stärkung Ihrer Gesundheit.
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten daher nicht.