TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)


Im Rahmen der traditionellen chinesischen Medizin bieten wir Ihnen folgende Therapieformen in unserer Praxis an:




Akupunktur


Akupunktur als Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist eine seit mehr als 2000 Jahren bewährte medizinische Heilweise, die durch das Nadeln spezifischer Punkte die körpereigenen Heilungskräfte aktiviert und die Gesundheit erhält oder wiederherstellt. Durch die Nadelung dieser Punkte wird der Organismus gezielt dazu angeregt sich selbst wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Die Akupunktur ist eine Weiterentwicklung der Akupressur, bei der meist mit den Fingern gearbeitet wird allerdings mit Nadeln stimuliert. Beide Techniken dienen dazu, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und so die Gesundheit wiederherzustellen. Richtig angewendet kann die Akupunktur bei einer Vielzahl von Krankheiten förderlich sein.

In Studien konnte ihre Wirksamkeit bei der Behandlung von Migräne, chronischen Rückenschmerzen und Schmerzen durch Kniearthrose gezeigt werden. Generell wird Akupunktur häufig gegen Schmerzen eingesetzt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat 2002 eine Liste von Beschwerden erstellt, bei denen Akupunktur zum Einsatz kommen kann:

  • nach einem Schlaganfall
  • Kopfschmerzen
  • Atemwegserkrankung (z.B. Bronchitis oder Asthma)
  • bei Gastritis oder Verstopfung
  • Heuschnupfen
  • Schlafstörungen
  • Erkrankungen der Augen (z.B. Allergische Konjunktivitis)
  • Erkrankungen im Mundbereich (z.B. Zahnfleischentzündungen)
  • Tinnitus
  • Gelenkschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Schwindel
  • Übergewicht
  • Rauchen Entwöhnung
  • Atemwegserkrankung (z.B. Bronchitis oder Asthma, Sinusitis)
  • Erschöpfungssyndrom, Burnout

Die Behandlung dauert etwa 30 Minuten und wird meistens im Liegen durchgeführt. Für die Therapie werden sterile Nadeln benutzt, die in nur wenige bestimmte Akupunkturpunkte gestochen werden. Meist werden nicht mehr als 16 Punkte stimuliert.

Beim Einstechen kann es zu Schmerzen kommen, diese sollten allerdings nach kurzer Zeit verschwinden und durch ein Schwere- oder Wärmegefühl ersetzt werden. Dieses Gefühl weist darauf hin, dass der passende Akupunkturpunkt genau getroffen wurde. Nach dem Einstechen verbleiben die Nadeln für circa 20 bis 30 Minuten in der Haut. Danach werden die Nadeln wieder entfernt.

Die Akupunktur ist eine individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) zur Stärkung Ihrer Gesundheit.

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten teilweise.

Andere Therapieformen außerhalb der Kassenmedizin


Vitaminentest bei Erschöpfungszuständen oder Burnout


Die traditionelle Chinesische Medizin (TCM) befasst sich seit Jahren mit den Erschöpfungszuständen (Burnout) der Menschen. In der chinesischen Medizin wird das Burnout-Syndrom als Störung des Herzens, der Leber und letztendlich als eine Erschöpfung der Nieren-Energie betrachtet. Diese Erschöpfung tritt auf, wenn bei einem Patienten Anspannung und Entspannung nicht im richtigen Gleichgewicht stehen. Es kommt zur Verausgabung der Reserven. Zwischenmenschliche Probleme, Ängste und Depressionen belasten darüber hinaus das Herz. Wenn auch noch die Funktion der Leber gestört ist, kann die Lebensenergie „Qi” nicht mehr frei fließen.

Dass Nahrung nicht nur wegen ihres Brennwerts wichtig ist, wurde spätestens mit der Entdeckung der ersten Vitamine im Jahr 1908 klar: Es zeigte sich, dass diese Stoffe in ganz kleinen Mengen nötig sind, damit der Körper überhaupt funktioniert. Fehlten sie, so wird der Mensch trotz einer ausreichenden Zufuhr von energieliefernden Fetten, Eiweißen und Kohlenhydraten krank. Vitamine dienen der Regeneration und Vitalisierung des gesamten Körpers. Dabei wird der Körper mit Vitalstoffen (Mikronährstoffen), die er für seine vielfältigen Zell- und Organfunktionen benötigt, in optimaler Weise versorgt.

Dies gilt allgemein für die Mikronährstoffe. Als Mikronährstoffe werden alle Nährstoffe bezeichnet, die für den Körper lebenswichtig sind. Neben den Vitaminen gehören hierzu Mineralstoffe, Spurenelemente und essenzielle Fettsäuren.

Wir bieten dazu, Laboruntersuchungen oder auch kinesiologische Untersuchungen an.

Der Vitaminentest ist eine individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) zur Stärkung Ihrer Gesundheit.

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten teilweise.

Andere Therapieformen außerhalb der Kassenmedizin